Spaghetti aglio olio
e Peperoncino
10. Maerz 2015 * Speisekarte *
Nudel mit schmackhafter Soße, wer kann da schon wiederstehen?
Eines der schlichtesten - aber dadurch nicht minder leckeren Nudelgerichte besteht aus nur drei, vier Hauptzutaten die meistens in jedem Haushalt zu finden sind.
Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Chili - ein traditionelles Pasta-Gericht, welches in Italien gerne als Vorspeise serviert wird.
Die Einfachheit der Zubereitung sollte trotzdem nicht unterschätzt werden – denn genau an den einfachsten Gerichten werden die Küchenkünste der Köchin oder des Kochs gemessen…
Rotkohl-Salat
mit Rosinen, Walnüssen und feinem Dressing
08. Maerz 2015 * Speisekarte * SALATE
Ein fantastisches Rezept für alle Rotkohlliebhaber und jene, die es noch werden wollen. Interessante Verbindung von kurz blanchiertem Rotkohl, Zwiebel und Rosinen. Mit knackigen Walnüssen und feinem Aroma des Ahornsirups und Orangen. Eine sehr gute Idee ist es, das Kraut im heißen Wasser mit Gewürzen abzukochen. Dieser Vorgang macht das Kraut geschmeidig, saftig, aromatisch und leicht würzig.
Egal ob als Vorspeise, schmackhafte Beilage zu gegrilltem Fleisch oder eine gesunde Zwischenmahlzeit - dieser Salat ist für alles bestens geeignet. Es lohnt sich also, auch wenn es nur einmal sein
sollte, dieses Rezept auszuprobieren.
Himbeer-Bananen-Smoothie
purer Genuss und Vitamin-Kick
02. Maerz 2015 * Speisekarte * SÜSSE VERSUCHUNGEN
Eine äußerst angenehme Art Himbeeren zu genießen - zum Beispiel zum Frühstück, um gesund in den Tag zu starten. Auch als köstliche Zwischenmalzeit oder Nachspeise ist dieses herrlich cremige
und erfrischende Fruchtgetränk bestens geeignet.
Wegen ihres hohen Vitamingehalts gelten Himbeeren außerdem als wirksames Mittel gegen Erkältung. Noch ein Grund mehr, um gleich die doppelte Portion davon zuzubereiten!
Feinschmecker Quittenbrot*
geleeartiges Fruchtkonfekt
21. November 2013 * Speisekarte * SÜSSE VERSUCHUNGEN
* Es handelt es sich hierbei um ein süßes Fruchtkonfekt, bei dem Quitten-Fruchtfleisch mit Zucker eingekocht und anschließend püriert wird. Dieses Fruchtmus wird dann auf ein flaches Blech gestrichen
und nach dem Antrocknen in Stücke geschnitten oder mit Formen ausgestochen und anschließend in Zucker gewälzt.
Der natürliche Pektingehalt in Verbindung mit Zucker und die Trocknungszeit bei Zimmertemperatur ergibt dieses besondere Geschmackserlebnis und macht den Genuss des Geleekonfekts perfekt.
Unwiderstehlich und einzigartig und dass nicht nur als süßes Zwischendurch! Quittenbrot lässt sich super mit einer Vielzahl von Delikatessen kombinieren: es passt zu fast jeder Käsesorte, zu Pasteten und Wildgerichten, auf Butter- oder Frischkäsetoast, in Joghurts oder auch als krönender Abschluss eines Festmenüs. Die Quitte - auch „Die Schöne aus dem Morgenland" genannt – wirkt bei ersten Begegnung, weil sie zum direkten Rohverzehr nicht geeignet ist (zu fest, zu sauer) - ungenießbar, robust und unzugänglich. Deswegen sollte man die Quitte erst einmal in die Hand nehmen und sich an ihrem ganz besonderen Duft erfreuen. Wetten, dass Sie spätestens dann gänzlich dieser Frucht verfallen… Quitten sind nicht so verbreitet wie Äpfel oder Birnen, aber es lohnt sich für dieses köstliche Rezept welche zu besorgen. Zugegeben, die Verarbeitung der Quitten ist ein kleines Muskeltraining. Doch der Aufwand lohnt sich allemal, schon des verführerischen Aromas und auserlesenen Geschmacks wegen. Als zusätzliche Belohnung ist da aber noch dieser verführerische und originelle Geruch, der sich während der Verarbeitung der Quitten im ganzen Haus verbreitet.
TARATOR – kalte Gurkensuppe
aus der Balkanküche
1. August 2013 * Speisekarte * SUPPEN
Schön erfrischende und leckere Sommer-Vorspeise. Allein der Anblick vom frischen Weiß und der zart-grünen Farbe hat schon einen kühlenden Effekt. Die Säure des Joghurts ist eine perfekte Grundlage
für die süße Frische der Gurke und den etwas herb schmeckenden Dill.
Der Knoblauch und die Frühlingszwiebeln sorgen für die nötige Würze, die Walnüsse für den Sättigungseffekt ;)
Die Zusammenstellung der Zutaten passt hervorragend zu der Sommerhitze. Zudem sind der hohe Wasser- und Mineraliengehalt der Gurke sowie die positive Wirkung des Joghurts von großem Nutzen für den Körper, nicht nur an heißen Tagen :-)
Die Zubereitung ist denkbar einfach und beschränkt sich auf das Zerkleinern und Durchmischen. Der Rest ist Warten – und schon hat man ein köstlich schmeckendes Sommeressen. Traditionell wird Tarator mit fein gehackten oder gemörserten Walnüssen bestreut und mit Olivenöl beträufelt serviert.
WASSERMELONENSALAT
mit Feta, Oliven und Rucola
26. Juli 2013 * Speisekarte * SALATE
Sonnengereifte WASSERMELONE, salzig-dominant schmeckender SCHAFSKÄSE, knackige OLIVEN und geheimnisvolle Würze des Schwarzkümmels sind bewährte Mittelmeer Klassiker…
Die Kombination habe ich zum ersten Mal vor Jahren, während meines Urlaubs in der Türkei kennen und mögen gelernt.
LAUGENKRÄNZE
22. Maerz 2013 * Speisekarte
Frisches Laugengebäck ist etwas Feines…
Selbstgemachtes ist unbeschreiblich :-) und schmeckt auch am nächsten Tag super. Laugengebäck wird auf eine spezielle Art zubereitet. Die fertiggeformten Teiglinge (meistens aus
Weizen-Hefeteig), werden vor dem Backen kurz in einem Wasserbad mit Natron getaucht. Dabei haftet die Lauge nur auf der Oberfläche und dringt nicht in den Teig ein.
Durch das kurze, aber alles entscheidende „Bad“ entstehen beim Backen, die für das Laugengebäck typische, braunglänzende Oberfläche und der unverwechselbare Geschmack.
Ich bin sehr stolz auf meine selbstgebackenen Laugenkränze :)
GOLDENE TALER
wunderbar knusprige Kekse
21. Maerz 2013 * Speisekarte * SÜSSE VERSUCHUNGEN
Knusprige Kekse... oder was man aus einem übrig gebliebenen Eiweiß für leckere Kalorienbomben zaubern kann?
Eiweiß, Zucker, etwas Mehl und Butter sind das Geheimnis dieser Wunderteilchen. Die Besonderheit der Kekse - außer dass sie unglaublich gut schmecken - liegt daran, dass sie nach dem
Backen, wenn sie noch heiß sind, geformt werden können.
Erst nach dem Abkühlen sind die „Skulpturen“ formstabil, knusprig und eine perfekte Basis für leckere Desserts. Mit Cremes, Schlagsahne oder Eis gefüllt – einfach
unwiderstehlich.
EIERSALAT
feiner Brotaufstrich
18. Maerz 2013 * Speisekarte * SALATE
Hartgekochte Eier – fein gehackt. Leichte, cremige, fein abgeschmeckte Soße und frische Kräuter zum Verfeinern. So einfach entsteht ein Frühstücks- und Abendbrotklassiker. Beliebter
Brotaufstrich - besonders aktuell im Frühjahr und eine gute Idee um übriggebliebene Ostereier schmackhaft zu verwerten.
Auf einem herzhaften Brot, mit Schnittlauchröllchen oder Gartenkresse garniert, ist es ein Genuss!
Frittierte KARTOFFELECKEN
mit Sauerrahm-Kräuter-Creme
9. Maerz 2013 * Speisekarte
Krosse Kartoffelecken sind eine tolle Abwechslung zu gekochten Kartoffeln und sehr beliebte Beilage für den täglichen Genuss. Egal, ob zum Fisch, Fleisch oder nur als Snack - frittierte
Kartoffelecken passen immer ;)
Auch alleine mit einer leckeren Dip-Creme und nach persönlichen Vorlieben gewürzt sind sie unwiderstehlich. Ein gemischter Salat dazu macht die Mahlzeit perfekt. Die Ecken schmecken und gelingen
sowohl mit als ohne Schale. Ich entscheide eher spontan nach der Qualität der Kartoffeln. Ist die Schale schön glatt und appetitlich - wird sie mitverwendet.
AZTEKENGOLD
die Urform* der Schokolade
25. Januar 2013 * Speisekarte * SÜSSE VERSUCHUNGEN
Hausgemachte heiße Schokolade lässt sich sehr einfach und schnell zubereiten und eignet sich hervorragend als ein schön wärmendes, entspannendes und seelentröstendes Getränk.
Oder aber auch als Abschluss eines romantischen Abendessens zu zweit z.B. am Valentinstag.
* In flüssiger Form genoss man Schokolade vermutlich schon vor etwa 4000 Jahren. Tafeln, Pralinen, Riegel, wie wir sie heute kennen, werden erst seit dem 19.Jahrhundert hergestellt und vernascht.
TEIGTASCHEN
mit Fleisch-Linsen-Füllung
15. Januar 2013 * Speisekarte
Suchen Sie manchmal nach einer Idee um Bratenreste oder Suppenfleisch zu verbrauchen? Eine gute Idee für die „Resteverwertung“ – finde ich - ist es, daraus eine schmackhafte Füllung für jede Art von Teigtaschen vorzubereiten. Solche gefüllte und im Ofen gebackene Teigtaschen (unabhängig von der gewählten Teigart) sind ein idealer Snack für Zwischendurch, perfekt als Fingerfood bei Partys – mit und ohne Dips serviert. ...oder auch als sättigende Beilage für klare Suppen zu genießen.
KAROTTENCREME-SUPPE
mit Orangen-Ingwernote
17. Dezember 2012 * Speisekarte * SUPPEN
Karotten, Möhren oder Wurzelgemüse, egal wie wir das bekannte Gemüse auch nennen - es gibt nur wenige, die es nicht mögen. Eine besondere Art Karotten zu genießen ist es, eine wunderbare Creme-Suppe mit Zugabe von Aromen, wie Orangen und Ingwer - welche dem alltäglichen Gemüse eine neue Dimension verleihen - zu kochen. Lassen Sie sich diese Gaumenfreude und den herrlichen Duft, der sich in der Küche während des Kochens verbreitet, nicht entgehen!
ZUCCHINIHÄLFTEN
gefüllt und im Ofen überbacken
30. Oktober 2012 * Speisekarte
Eine Kombination von zwei Hauptzutaten, die sich hervorragend ergänzen und ein sehr gelungenes Duett ergeben. Nach persönlichen Vorlieben können Sie selbstverständlich andere Fleischsorten verwenden. …oder auch eine rein vegetarische Kreation zubereiten. Für den Fleischanteil reicht es Linsen, Bohnen oder Tofu zu nehmen – schon haben Sie ihre persönliche Version dieses schmackhaften Gerichts. Mit Tomatensoße und Weißbrot dazu? Mhh, lecker…
Black Tiger GARNELEN
mit Knoblauch und Petersilie
22. Oktober 2012 * Speisekarte * FISCH / MEERESFRÜCHTE
In Olivenöl gebratene Garnelen mit Knoblauch und grüner Petersilie. Klassische Vorspeise aus dem Mittelmeerraum, wohlschmeckend und in nur wenigen Minuten genussfertig. Perfekt also für ein schnelles Lunch, Abendessen oder Appetizer... Unbedingt mit Weißbrot - zum Eintunken in die leckere Soße - essen. Zum Beispiel mit gemischtem Salat und einer Cocktail-Sauce - auf jeden Fall eine willkommene Mahlzeit!
ZIEGEN-FRISCHKÄSE-TALER
in Kräutern eingelegt
20. Oktober 2012 * Speisekarte
Dieser delikate und cremige Frischkäse lässt sich bei vielen Gerichten sehr gut verwenden. Noch besser schmeckt, wenn er vorher in Kräutern eingelegt wurde. So kann er, je nach gewählter
Kräutermischung, jede beliebige Geschmacksnote* annehmen.
*Im Rezept stelle ich Ihnen zwei Kräutervariationen vor, die Sie nach persönlicher Vorliebe abändern können und so Ihre Lieblingsgeschmacksnote erzielen können.
Salat mit frischen FEIGEN,
Ziegenfrischkäse und Walnüssen
13. Oktober 2012 * Speisekarte * SALATE
Frische Feigen schmecken hervorragend und auch rein verzehrt sind sie ein Genuss. Sie sind auch eine Bereicherung vieler Nachspeisen und Kuchen. Eine gute Figur machen frische Feigen aber auch in
herzhaften Gerichten. Sie munden z.B. mit Schafskäse, Mozzarella, Ricotta, Parmaschinken o.Ä. sehr gut. Es steht also originellen Vorspeisen nichts mehr im Weg.
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihre Lieblingskreation heraus!
MIESMUSCHEL
in feinem Tomaten-Wein-Zwiebel-Buttersud
27. September 2012 * Speisekarte * FISCH / MEERESFRÜCHTE
Miesmuscheln gehören zu den beliebtesten Muschelsorten. Seit Jahrhunderten werden die köstlichen Meeresfrüchte in Süd-Europa und heutzutage auch an der holländischen Küste an Pfahlpflöcken
kultiviert.
Eine der einfachsten und schnellsten Methoden um ein schmackhaftes Muschelgericht zuzubereiten ist es, diese in einem feinen Sud zu garen.
Und wenn alle Muscheln aufgegessen sind, bleibt da noch diese fantastische Soße übrig, die mit Brot aufgefangen werden kann. Einfach unwiderstehlich...
MÜRBTEIGKEKSE
mit zweierlei Cremes und Beeren
21. September 2012 * Speisekarte * SÜSSE VERSUCHUNGEN
Frische Beeren, leckere Mascarpone-Cremes und wunderbar mürber Boden. Unkompliziert in der Herstellung, eindrucksvoll in der Wirkung und die nötigten Zutaten hat man auch meistens zu
Hause.
Perfekt eben um dem Sommer „Adieu!“ zu sagen...
Wenn Sie es mal supereilig haben, können Sie die Kekse nur mit geschlagener Sahne, Quark oder fertigem Schokoladenaufstrich anrichten.
APFELKUCHEN
weich, locker und sehr lecker
16.September 2012 * Speisekarte * SÜSSE VERSUCHUNGEN
PFLAUMEN IN SCHOKOLADE
unvergleichliche Geschmacksexplosion
14. September 2012 * Speisekarte * SÜSSE VERSUCHUNGEN
Pflaume in Schokoguss - Lieblingsnascherei meiner Tochter...
Meine Pflaumen in Schokolade ist ein Versuch diese unvergleichliche Geschmacksexplosion mit Biss wiederzugeben.
Etwas zeitaufwendig in der Zubereitung. Die Arbeit bei der Suche nach dem ultimativen Pflaumen-Schoko-Orangen-Aroma lohnt sich
allemal.
PFLAUMENKUCHEN
mit Zimtstreuseln aromatisiert
10. September 2012 * Speisekarte * SÜSSE VERSUCHUNGEN
Ökologische Zwetschgen auf einem Mürbteig ohne Ei. Ich habe heute ein neues Rezept für Obstkuchenboden getestet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Teig ist angenehm und elastisch in der
Verarbeitung, die Springform lässt sich sehr gut mit dem Teig auskleiden, er weicht nicht auf und ist am Ende einfach nur schön knusprig und lecker. Auch am nächsten Tag – vorausgesetzt es bleibt
etwas übrig – ist es ein Genuss. Ich liebe Pflaumenkuchen! Ein Keks Schlagsahne oder Vanilleeis dazu? Unbedingt!
BISKUIT PANCAKES
zart, leicht und locker - wie eine Wolke
19. Juli 2012 * Speisekarte * SÜSSE VERSUCHUNGEN
Beliebter Frühstücksklassiker:
zart, leicht und locker wie eine Wolke. Pancake-Fans sollten dieses köstliche Rezept unbedingt einmal ausprobieren. Die Zubereitung ist denkbar einfach und die nötigen Zutaten hat man meistens
auch daheim. Das Einzige was man bei der Zubereitung beachten sollte: Die Pfanne darf beim Braten nicht zu heiß werden. Denn die Pancakes sollen dabei aufgehen und eine schöne gold-braune Farbe
annehmen.
RATATOUILLE
das provenzalische Gemüse-Ragout
23. Juli 2012 * Speisekarte
Ratatouille ist ein klassisches Gemüsegericht aus der Küche Südfrankreichs. Der Name für dieses Gericht ist vermutlich von den französischen Verben rata (Fraß) und touiller (umrühren) abgeleitet
und war ursprünglich ein Arme-Leute-Essen.
Heutzutage ist es die Bezeichnung für ein einfaches, aber trotzdem leckeres und vielseitiges Eintopfgericht dieses sowohl lauwarm wie ach kalt gegessen werden kann.
ERDBEER SMOOTHIE
Ganzfruchtgetränk
26. Juni 2012 * Speisekarte * SÜSSE VERSUCHUNGEN
ZARTE PFANNKUCHEN
gefüllt mit Quarkcreme und Beeren
25. Juli 2012 * Speisekarte * SÜSSSE VERSUCHUNGEN
PORTULAK-KARTOFFELSALAT
orientalisch gewürzt
30. Juli 2012 * Speisekarte * SALATE
Der PORTULAK wird als Heilpflanze bereits in babylonischen Schriften erwähnt, geriet in der Neuzeit jedoch leider in Vergessenheit. Diese sehr angenehme Salatpflanze ist voller gesundheitsfördernder Inhaltstoffe sodass man nur bedauern kann, dass sie heutzutage nicht häufiger gegessen wird. Junge Blätter schmecken leicht säuerlich, salzig und nussig, ältere Blätter werden dagegen bitter. Die Blütenknospen können ähnlich wie Kapern genutzt werden.
Zur Erhaltung der Inhaltsstoffe, insbesondere der Vitamine, werden junge Zweige und abgepflückte Blätter (am besten frisch geerntet) klein geschnitten in Salaten und Quarkzubereitungen verwendet.
Werden gegarte Portulakblätter für ein Gericht benötigt, reicht es sie kurz zu blanchieren oder in Butter zu dünsten.
BEERENSALAT
mal [ganz] anders genießen
13. Juli 2012 * Speisekarte * SALATE